top of page

Stromverbrauch und CO₂-Bilanz – was Vermieter wissen müssen

  • dirkwittler
  • 23. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Stromverbrauch und CO₂-Bilanz – was Vermieter wissen müssen

Stromverbräuche sind einer der wesentlichen Emissionstreiber in Gewerbeimmobilien – gleichzeitig aber auch schwer zu kontrollieren. Denn: Die CO₂-Belastung ergibt sich nicht direkt aus dem Strompreis, sondern aus dem jeweiligen Strommix und der Scope-2-Bilanzierung nach GHG Protocol.


Was das EU-ETS vorgibt

Der CO₂-Preis im Strom ist durch den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) reguliert. Kraftwerke kaufen Zertifikate (EUAs) pro emittierter Tonne CO₂ – die Kosten fließen in den Strompreis ein. Für Bilanzierende zählen aber nicht die Preise, sondern die Emissionen in g CO₂/kWh.


Wie Strom bilanziert wird

  • Location-based: durchschnittlicher deutscher Strommix (2025: ca. 363 g CO₂/kWh)

  • Market-based: Stromtarif laut Liefervertrag, inkl. Herkunftsnachweis (z. B. 0 g CO₂/kWh bei Ökostrom)


Herausforderung im Mietverhältnis

Vermieter haben i. d. R. keinen Zugriff auf die Stromverträge der Mieter. Dennoch verlangen CSRD, GHG Protocol und CRREM valide Emissionsdaten.


Optionen für Vermieter:

  • Verwendung des nationalen Mixes als Näherung (location-based)

  • Freiwillige Abfrage von Mietertarifen und Herkunftsnachweisen

  • Integration von Mieterstrommodellen oder zentralen Stromverträgen

  • Submetering zur Erfassung individueller Verbrauchseinheiten


Lösung mit ETA+

Die ETA+ Energieberichte ermöglichen eine differenzierte Erfassung der Stromverbräuche – auch ohne direkten Zugriff auf Mieterdaten. Kombiniert mit typisierten Emissionsfaktoren (z. B. nach Bundesnetzagentur oder Electricity Maps) entsteht ein fundiertes CO₂-Profil pro Nutzungseinheit. Für Investoren und Prüfer nachvollziehbar dokumentiert.


Fazit: Strom-Emissionen im Bestand sind komplex – aber kein blinder Fleck. Mit ETA+ lassen sie sich strukturiert erfassen, ESG-konform berichten und CRREM-kompatibel steuern.




 
 
 

Comments


footer-logo.png

Firmensitz

An der Kolonade 11

10117 Berlin

+49 30 200098880

Büro Hamburg

Wendenstraße 331

20537 Hamburg

+49 40 524796210

Büro Darmstadt

Hilpertstraße 20a

64295 Darmstadt

+49 6151 7868810

Büro München

Schellingstraße 109a

80798 München

+49 89 24887647

ETA+ 2024
bottom of page