top of page

Green Leases: Nachhaltige Mietverträge als Schlüssel zur CO₂-Reduktion

  • dirkwittler
  • 9. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Von der ETA+ Plattform – Nachhaltigkeit im Fokus


In einer Welt, in der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden nachhaltige Mietverträge – sogenannte Green Leases – zu einem wichtigen Werkzeug für Immobilienbesitzer und Mieter. Diese Vereinbarungen schaffen einen Rahmen, um gemeinsam Maßnahmen zur Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Emissionsreduktion umzusetzen.


Was sind Green Leases?

Green Leases sind Mietverträge, die explizit darauf abzielen, die Interessen von Vermietern und Mietern im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.Sie beinhalten verbindliche Vereinbarungen, die beide Parteien zu umweltfreundlichem Verhalten anregen. Dies reicht von der energieeffizienten Gestaltung eines Gebäudes über Wassersparmaßnahmen bis hin zur Förderung von nachhaltigen Mobilitätsoptionen.


Typische Inhalte eines Green Lease

Green Leases sind individuell gestaltet und spiegeln die spezifischen Prioritäten der Beteiligten wider. Dennoch gibt es häufige Themenbereiche, die in solchen Verträgen behandelt werden:

  • Energieeffizienz:Verpflichtungen zur Installation moderner, energiesparender Technologien oder Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, z. B. automatische Lichtsteuerung.

  • Wassermanagement:Vorgaben zur Installation wassersparender Armaturen und Systeme.

  • Submetering und Datenaustausch:Transparente Energie- und Wasserverbrauchsmessung durch Unterzähler, ergänzt durch die gemeinsame Nutzung von Verbrauchsdaten für Berichte und ESG-Ziele.

  • Erneuerbare Energien:Nutzung von Solarenergie oder Verpflichtungen zum Bezug von Ökostrom.

  • Abfallmanagement:Bereitstellung von Recycling- und Kompostierungsinfrastruktur sowie Reduktion von Einwegmaterialien.

  • Innenraumklima:Förderung gesunder Luftqualität durch bessere Belüftung und die Vermeidung toxischer Stoffe.

  • Nachhaltige Beschaffung:Anforderungen an energieeffiziente Geräte und Baumaterialien.

  • Mobilität:Förderung von Fahrradnutzung oder Anreize für den öffentlichen Nahverkehr.


Die Vorteile von Green Leases

Die Vorteile nachhaltiger Mietverträge liegen auf der Hand:

  • Kosteneinsparungen durch niedrigeren Energie- und Wasserverbrauch

  • Steigerung des Immobilienwertes durch nachhaltige Zertifizierungen wie LEED oder BREEAM

  • Verbesserung der ESG-Bilanz für beide Parteien, was gerade in regulierten Märkten und bei Investoren von Vorteil ist

  • Gemeinsame Verantwortung für umweltfreundliche Maßnahmen stärkt die Partnerschaft zwischen Vermieter und Mieter


Wie unterstützt die ETA+ Plattform?

Die ETA+ Plattform hilft Immobilienbesitzern und Mietern, Green Lease-Konzepte in die Praxis umzusetzen. Unsere Lösung bietet eine Vielzahl an Funktionen:

  • Submetering:Präzise Messung von Energie- und Ressourcenverbrauch auf Mietereinheitenebene.

  • Datenanalysen:Bereitstellung detaillierter Berichte für ESG-Compliance und Benchmarking.

  • Automatisierung:Integration von Sensoren und IoT-Geräten zur Optimierung von Energieverbrauch und Raumklima.

  • Nachhaltigkeitsberatung:Unterstützung bei der Implementierung grüner Technologien und der Erstellung von Green Lease-Vereinbarungen.


Fazit

Green Leases sind mehr als nur ein Trend.Sie sind ein effektiver Weg, um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu verringern und gleichzeitig langfristig Kosten zu senken.

Die ETA+ Plattform bietet Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten – für eine nachhaltige Zukunft, die Vermieter und Mieter gleichermaßen profitieren lässt.




 
 
 

Comments


footer-logo.png

Firmensitz

An der Kolonade 11

10117 Berlin

+49 30 200098880

Büro Hamburg

Wendenstraße 331

20537 Hamburg

+49 40 524796210

Büro Darmstadt

Hilpertstraße 20a

64295 Darmstadt

+49 6151 7868810

Büro München

Schellingstraße 109a

80798 München

+49 89 24887647

ETA+ 2024
bottom of page